Das Studium passt nicht, aber was kommt dann?
Studienzweifler verfügen über eine gute Schulbildung, besitzen erste Fachkenntnisse aus dem Studium, haben eventuell schon erste praktische Erfahrungen sammeln können, aber vor allem, verfügen sie über eine selbstständige und flexible Arbeitsweise. Mit diesen Fähigkeiten rennen Sie als Quereinsteiger bei vielen Unternehmen offene Türen ein.Das Studium abzubrechen kann eine neue Chance bedeuten.
Das Projekt „Umsteigen statt Aussteigen“ der Region Hannover ist für solche Fälle die richtige Adresse. Es schlägt eine Brücke zwischen Studienabbrecherinnen und -abbrechern auf der einen, und Wirtschaftsunternehmen auf der anderen Seite. Damit auch Nienburger Betriebe davon profitieren können, tritt die Wirtschaftsförderung im Landkreis Nienburg/Weser als Kooperationspartner auf. Aus dem Landkreis Nienburg/Weser sind bereits dreizehn Unternehmen im Verzeichnis des Projekts gelistet.
Bettina Ladwig leitet das Projekt Umsteigen statt Aussteigen. „Wir verstehen uns als eine erste Anlaufstelle für Studienzweifler und haben einen großen Pool an potenziellen Arbeitgebern, die solche Quereinsteiger für ihr Unternehmen suchen. Ein Neuorientierungsprozess kann zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen. “
Die Beratung selbst wird von den Fachleuten der Region Hannover in enger Zusammenarbeit mit den Netzwerkpartnern vorgenommen. Das Beratungsangebot ist kostenlos und vertraulich und auch für Betriebe interessant, die nach Auszubildenden suchen. Umsteigen statt Aussteigen bringt Bewerberinnen und Bewerber mit potenziellen Arbeitgebern zusammen und hilft bei der Vermittlung von Aus- und Weiterbildungsangeboten.
Auch in der aktuell schwierigen Zeit der Corona-Krise helfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projektes. „Derzeit erklären wir häufig mehr als das, was allgemein in Bewerbungsverfahren beachtet werden muss. Viele Fragen drehen sich auch um das Verhalten bei Onlineverfahren oder Videocalls. Häufig werden auch Fragen zu Finanzierungsproblemen gestellt – viele Studierende möchten wissen, wie sie die Zeit zum Ausbildungsbeginn überbrücken können“, sagt Marcus Voitel, Beratungskraft im Projekt.
Weitere Informationen
Beratung und Vernetzung Unternehmen
www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de/umsteigen
Kinotrailer Umsteigen statt Aussteigen