NI-Ladebox jetzt auch beim CATUCHO und der Kleinkunstdiele in Bücken
Für Peter Klein war nach dem Besuch der Informationsveranstaltung „So lassen Sie Ihre Gäste aufladen“ zur Nienburger Ladebox im vergangenen Jahr klar, dass auch den Besucher*innen der Kaffeemanufaktur CATUCHO und Kleinkunstdiele Bücken während des Aufenthaltes Strom für E-Autos als zusätzlicher Service zur Verfügung gestellt werden sollte. Klimafreundliche Mobilität ist für das Familienunternehmen wichtig, da war die Installation der Ladebox eine logische Entscheidung.
Vor der Installation wurde von Firma Drescher-Automatisierung GmbH aus Bücken ein von der Avacon Netz GmbH und der Klimaschutzagentur Mittelweser geförderter „Installations-Checks NI-Ladebox“, durchgeführt. Seit Januar 2021 gibt es für Besucher*innen nun nicht nur die Möglichkeit, den Akku des E-Bikes aufzuladen, sondern auch das E-Auto.
Bisher wurde die neue Ladestation nach Aussage von Laura Eckhardt, Inhaberin von CATUCHO, zwar noch nicht genutzt, aber sie hat schon viel positives Feedback bekommen. Wenn in Frühjahr das Veranstaltungsangebot von der Kleinkunstdiele und dem CATUCHO wieder startet, dann werden die Besucher*innen sicherlich gern die Gelegenheit nutzen, etwas länger zu verweilen und dabei auch ihre elektrischen Fahrzeuge aufzuladen.
Zur offiziellen Inbetriebnahme der NI-Ladebox trafen sich nun alle Projektpartner*innen in Bücken. „Mit der Nienburger Ladebox wollen wir zusammen einen konkreten Beitrag zur nachhaltigen Mobilität im Landkreis Nienburg/Weser leisten. Wir freuen uns über das Interesse der teilnehmenden Unternehmen,“ stellten Johannes Schlemermeyer von der Avacon Netz GmbH, Martin Fahrland von der Mittelweser Touristik, Sabine Henningson und Wiebke Ehlers von der WIN sowie Franziska Materne und Ulrike Gieger-Graßl von der Klimaschutzagentur, die das Projekt gemeinsam entwickelt haben, fest.
zur Klimaschutzagentur Mittelweser