
Du wirst zum Motor der Welt!Starte deine Logistik-Ausbildung jetzt

Dein Ziel hast du klar vor Augen: einen Beruf mit täglich wechselnden Herausforderungen und einer sicheren Zukunft. Die Logistik ist der Motor der Welt und du kannst ihn steuern. Der Handel mit Waren verbindet die Menschen und du wirst davon profitieren.
Im Landkreis Nienburg/Weser kannst du zwischen sieben Berufen in der Logistik wählen. Alle sind gleich geeignet für Mädchen und Jungen. Mindestens 18 Betriebe bieten dir eine Ausbildung, die dir alle Türen öffnet zu einem guten Verdienst und viel Abwechslung.
Eine Ausbildung lohnt sich, denn transportiert wird immer. Informiere dich und steig jetzt ein. Auch ein Praktikum zum ersten Kennenlernen ist möglich.
Ohne die Logistik könnt ihr eure Cola nicht im Supermarkt kaufen. Oder ein nagelneues T-Shirt eurer Lieblingsmarke online bestellen. Die Logistik teibt die Wirtschaft an. 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Nach der Automobilindustrie und dem Handel ist die Logistikbranche der drittgrößte Wirtschaftsbereich in Deutschland. Im Jahr 2019 betrug der Umsatz 279 Milliarden Euro und mehr als 3 Millionen Beschäftigte waren hier tätig.
Logistik organisiert die Planung, Gestaltung, Abwicklung und Kontrolle der Waren in den Unternehmen. Betriebe aus der Logistik arbeiten eng mit Lieferanten und Kunden aus verschiedenen Branchen zusammen.
Im Landkreis Nienburg/Weser arbeiten (oft familiengeführte) mittelständische Unternehmen mit langer Tradition. Vom regionalen Transport bis hin zum europaweiten Fernverkehr:
Die Betriebe aus der Logistikbranche verteilen sich über den gesamten Landkreis und sind regional, überregional, national bis international tätig. Mit ihren ganz unterschiedlichen Ausrichtungen von Baumaterial- über Spezialtransporten, den Transport von Stückgut und Büromöbeln bis hin zu Gefahrengütern decken sie eine breite Nachfrage ab.
Im Landkreis Nienburg/Weser bilden viele Unternehmen in Berufen der Logistik aus. Hier stellen wir dir die sieben Ausbildungsberufe vor, die in den Unternehmen des Netzwerk Logistik angeboten werden.
Verschaffe dir einen schnellen Überblick über deine vielleicht zukünftigen Aufgaben. Wenn du mehr über die Berufe wissen willst, dann klicke auf den Link "Mehr Infos" unter den Berufsbeschreibungen. Wir leiten dich dann weiter an BERUFENET, ein Angebot der Arbeitsagentur.
Eine Ausbildung im Güterverkehr:
Oder im Personenverkehr:
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Als Fachlagerist/-in:
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Als Fachkraft für Lagerlogistik:
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Hier findest du die Logistik-Unternehmen, die dich ausbilden. Wir haben die Übersicht nach den Orten im Landkreis Nienburg/Weser sortiert. So kannst du schnell sehen, ob ein Unternehmen in deiner Nähe ist.
Unter dem Unternehmensnamen beschreiben wir kurz, was das Unternehmen macht. Darunter findest du dann die Ausbildungsberufe. Die Internetadressen führen meistens direkt auf die Ausbildungsangebote der Firmen.
Technischer Großhandel für Fahrzeuge und Zweiräder
Ausbildungen:
Öffentlicher Personennahverkehr mit Omnibussen (ÖPNV), Omnibusreisen, Schienengüterverkehr
Ausbildung als:
Transport von Papierrollen und Kartonpaletten
Ausbildungen als:
Abfallentsorgungslogistik
Ausbildung als:
Europaweite Stückgut- & Ladungstransporte, Systemverkehre, Lagerlogistik, nationale und internationale Umzüge
Ausbildungen als:
Gefahrgut- und Tankwagentransporte
Ausbildungen als:
Kühlmöbel-, Getränke- und Baustofftransporte
Ausbildung als:
Projektlogistik, nationale und internationale Transporte, Schwer- und Spezialtransporte
Ausbildungen als:
Produktion von Büromöbeln
Ausbildungen:
Hochkranlogistik
Ausbildungen als:
Erneuerbare Energien, Umweltdienstleistungen, Werkstatt
Ausbildung als:
Baustoffhandel, Werkstatt
Ausbildungen als:
Transport von Baustoffen und konventionellen Gütern
Ausbildungen als:
Lebensmittellogistik, Lagerlogistik, Nah- und Fernverkehr
Ausbildungen als:
Herstellung von Milchprodukten
Ausbildungen als:
Baustofftransporte, Werkstatt
Ausbildungen als:
Produktion von Sand-, Beton-, Recyclingbaustoffen
Ausbildung als:
Transport verschiedener Güter
Ausbildung als:
Neben den Unternehmen arbeiten folgende Partner im Netzwerk mit: